Glasfaser für Beelitz

Schnellstes Internet mit Glasfaser für Beelitz in allen Ortsteile

Interesse an einem Glasfaseranschluss?

Schnellstes Internet mit Glasfaser für alle Beelitzerinnen und Beelitzer

Die Stadt Beelitz hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgungssituation für alle Ortsteile deutlich zu verbessern.

Dazu sollen in den nächsten Jahren möglichst alle Haushalte und Unternehmensstandorte mit Highspeed Glasfaser-Internetanschlüssen versorgt werden. Zurzeit sind dies nur rund 8 Prozent. Das soll sich ändern!

Dies steigert die Lebensqualität und stärkt die Region. Das Ermöglichen der Ansiedlung neuer Unternehmen und einer flexiblen Nutzung von Homeoffice werden dabei ebenfalls als sehr wichtig für die Entwicklung gewertet.

Um ein möglichst umfassendes Bild der Versorgungssituation und vor allem dem Interesse der Bevölkerung und der Gewerbebetriebe zu erhalten und darauf aufbauend die richtigen Schritte einzuleiten, soll im Vorfeld eine breite Datenbasis geschaffen werden. 

Bitte unterstützen Sie die Stadt in ihrem Bestreben, modernste Telekommunikationsinfrastruktur für alle Bürgerinnen, Bürger und Gewerbetreibende zu ermöglichen. Mit dem Anzeigen Ihres Interesses steigt die Möglichkeit, dass ein Telekommunikationsunternehmen gefunden wird, welches schnellstmöglich die Glasfaserinfrastruktur auch in die Ortsteile von Beelitz bringt. Je mehr Haushalte je Ortsteil hier ihr Interesse unverbindlich und kostenfrei anzeigen, um so höher ist die Chance dafür. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Projektfortschritt

01. Juli 2024

Start des Förderverfahrens

16. Juli 2024

Durchführung eines Branchendialoges

23. Juli 2024

Durchführung eines Markterkundungsverfahrens

30. September 2024

Förderantragstellung beim Bund

14. November 2024

Ablehnung des Förderbescheids

16. Dezember 2024

Gespräche über die weitere Vorgehensweise

15. Januar 2025

Vorbereitung des Bürgerinformationsportals

10. Februar 2025

Vorbereitung des Projektplans

08. April 2025

Vorstellung des Projekts in der Stadtverordnetenversammlung

05. Mai 2025

Start des Projektes