Glasfaserausbau in Beelitz soll angestoßen werden

Glasfaserausbau in Beelitz soll angestoßen werden

Nachdem eine Förderung zum Glasfaserausbau durch den Bund nicht erfolgt, startet die Stadt Beelitz unter Einbeziehung der Beelitzer Bürgerschaft und den Gewerbetreibenden den Versuch, einen privatwirtschaftlichen Netzbetreiber für den Glasfaserausbau zu gewinnen.

Die Stadt Beelitz startet eine neue Offensive, um private Netzbetreiber für den digitalen Ausbau mit Glasfaser zu begeistern.

Die Stadt hat sich im Jahr 2024 an einem aufwendigen Förderverfahren des Bundes beteiligt, um eine Erschließung aller unterversorgten Gebäude in Beelitz und den außenliegenden Ortsteilen zu ermöglichen. Der Förderantrag wurde jedoch unerwartet auf Grund von Kürzungen der Budgets durch den Bund abgelehnt.

Nun startet die Stadt einen weiteren Versuch, den Ausbau mit Glasfaser in Beelitz zu ermöglichen. Denn nur rund 8 Prozent aller Haushalte sind bisher mit einem Glasfaseranschluss versehen. Zurzeit beabsichtigt nur die Telekom weitere Straßenzüge zu erschließen - das aber lediglich in der Kernstadt. 

Um den Ausbau für private Telekommunikationsunternehmen wie zum Beispiel Telekom, edis.com oder Vodafone für alle Ortsteile attraktiv zu gestalten, startet die Stadtverwaltung daher über das Bürgerinformationsportal beelitz.digital eine Abfrage. Die Bevölkerung von Beelitz kann sich hier mit wenigen Schritten unverbindlich registrieren und ihr Interesse an einem modernen Anschluss mit Glasfaser bekunden. 

Je mehr Interessierte sich registrieren, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Telekommunikationsunternehmen für einen weitestgehenden flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser auf dem Stadtgebiet gefunden wird.

Die Teilnahme ist unverbindlich. Die Teilnehmenden erlauben jedoch dem zukünftigen Kooperationspartner, dass dieser ein Angebot unterbreiten kann. Meist ist der Hausanschluss dann kostenlos. 

Je mehr sich beteiligen, desto besser. Unser Ziel ist es mindestens 40 % ein Interesse an einem Anschluss bekunden, um eine wirtschaftliche Erschließung der Haushalte und Gewerbetreibenden für Telekommunikationsunternehmen so attraktiv wie möglich zu gestalten.