Nachdem die Stadt Beelitz im Sommer den offiziellen Startschuss für das Glasfaserprojekt gegeben hat, sind bereits folgende Schritte geschafft: Das digitale Bürgerinformationsportal unter www.beelitz.de/digital ist online und erste Anmeldungen aus der Bevölkerung sind eingegangen. Der nächste wichtige Schritt sind die Informationsveranstaltungen in den einzelnen Ortsteilen.
„Wir freuen uns über die Anmeldungen der Bürgerinnen und Bürger. Doch für das, was wir vorhaben, reicht das natürlich noch nicht aus“, betont Bürgermeister Bernhard Knuth. „Unser Ziel ist es, die notwendige Beteiligungsquote von mindestens 40 Prozent der Haushalte zu erreichen, um einen Netzbetreiber für den flächendeckenden Glasfaserausbau in den Beelitzer Ortsteilen zu gewinnen.“
Um noch mehr Einwohner und Gewerbetreibende über das Projekt zu informieren, werden in den kommenden Wochen Informationsveranstaltungen stattfinden, welche im Auftrag der Stadt von Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fieml durchgeführt werden.
Im Rahmen einer rund 90-minütigen Veranstaltung erläutert Herr Fieml die technischen Grundlagen, Vorteile und Abläufe des Glasfaserausbaus und steht im Anschluss für Fragen aus der Bevölkerung zur Verfügung. Die Infoveranstaltungen werden in den Ortsteilen: Wittbrietzen, Reesdorf, Fichtenwalde und Rieben stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand über das Projekt zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Die Termine werden in Kürze auf dem Bürgerinformationsportal sowie den städtischen Kanälen bekannt gegeben.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich unverbindlich für einen Glasfaseranschluss zu registrieren, finden Sie auf dem Bürgerportal unter www.beelitz.de/digital.